RRC 13 - RECENT RACING CLUB

RRC13 - Clubmeisterschaft

Stände und Ergebnisse 2023


4. Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2023

Am Samstag, den 23. September 2023 von 13:00 bis 13:45 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 und der vierte und letzte Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2023 veranstaltet. Es ist dies das dritte Outdoor-Kartrennen diesmal auf der Kartbahn Blindenmarkt (3372 Blindenmarkt, Felbering 15).
Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail mit Angabe einer Telefonnummer.

Die Details findest Du hier.
 


Minigolf-Turnier zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 - Achtung: Terminverschiebung und neue Lokation in Gumpoldskirchen

Am Samstag, den 26. August 2023 um 11:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 veranstaltet und zwar ein Minigolf-Turnier in 2 Runden auf der Minigolf-Anlage Adventuregolf Gumpoldskirchen in der Pfaffstättnerstraße 1930, 2352 Gumpoldskirchen (gegenüber Sportplatz),
Telefon: (0660) 288 30 66
.
Treffpunkt bitte pünktlich um 10:40 Uhr.

Bitte um Anmeldung via Email an office@rrc13.at bis spätestens 5.8.2023 unter Angabe einer Telefonnummer.
Die Details findest du
 hier.

 


4. Offroad-Zeitfahren RRC13 Clubmeisterschaft 2023

Offroad

Am Samstag den 29. Juli 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 veranstaltet und zwar das vierte Offroad-Einzelzeitfahren in der Schottergrube von Max Hengl in Atzelsdorf. Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige schriftliche Anmeldungen via E-Mail. Bitte nicht vergessen, eine Telefonnummer bei der Anmeldung anzugeben. Ebenso bitten wir um pünktliches Eintreffen spätenstens um 9:30 Uhr!
Die Details der Einladung findest du
 hier.
Das Reglement zum Offroadfahren findest
du hier.
Die Haftungserklärung findest du hier.
Bitte nehmt Euch auch nach dem Rennen noch Zeit, die Auswertung und Siegerehrung wollen wir in einem noch auszuwählenden Lokal bei einem guten Essen vornehmen.

 


Dritter Lauf zum RRC13-Offroad Cup am 29. Juli 2023

Wieder kam der bewährte Honda Civic zum Einsatz, der von René Gerdenits mit einigen Neuteilen auf einen technisch einwandfreien Stand gebracht wurde.

3.Offroad Atzelsdorf 29.7.2023
                               Gruppenbild aller Teilnehmer vor dem Bewerbsauto

Diesmal fanden 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Weg ins Waldviertel und es konnten bei sommerlichen Wetter fünf Durchgänge gefahren werden. Einzig ein Gewitter, das die Schottergrube streifte, brachte zwischendurch etwas Abkühlung und eine Verminderung der Staubwolken. Die Durchgänge 4 und 5 wurden "back" gefahren und wie üblich wurde der jeweils schlechteste Lauf als „Streicher“ beim Ergebnis abgezogen.

3.Offroad Atzelsdorf 29.7.2023
                               Zieldurchfahrt der Durchgänge Eins bis Drei

3.Offroad Atzelsdorf 29.7.2023
                           Auffahrt aus der unteren Ebene mit einer kniffeligen Linkskurve

3.Offroad Atzelsdorf 29.7.2023
                               Zieldurchfahrt der Durchgänge Vier und Fünf

In den beiden ersten Durchgängen konnte sich Marcus Stanzel nicht ganz entfalten und wurde hinter Thomas Strauß "nur" Zweiter. Dahinter wechselten in jedem Durchgang die weiteren Plätze und erst ab dem dritten Lauf spielte Marcus sein Können aus. In der Endabrechnung war aber wieder alles klar: Marcus Stanzel am Siegespodest gefolgt von Thomas Strauß und Präsident Michael Albert, der punktegleich mit René Gerdenits war, aber das bessere Durchgangsergebnis hatte. Auf den Plätzen folgten Franz Schulz als Fünfter und Günther Schätzinger als Sechster, dahinter Ralph Herold - zum ersten Mal auf Schotter unterwegs - sowie Martin Steiner, Harald Baumgartner, Bernhard Reichel, Nina Füzik und Renate Reichel.

Bis auf Marcus, der wegen starker Migräne passen musste, fuhren alle zur Graselwirtin in Mörtersdorf, um nach einem guten Essen die Siegerehrung zu erleben. Aufgrund eines Auswertungsfehlers wurde aber beim Punktegleichstand von Michael und René nicht ganz das Reglement abgebildet. Dadurch wurde irrtümlich René statt Michael als Dritter geehrt. Dies wurde nachträglich korrigiert.

3.Offroad Atzelsdorf 29.7.2023
             Siegerehrung der Damenwertung:
             rechts Nina als 1. der Damen (11. Gesamt) und Renate als 2. Dame (12. Gesamt)
             mit Präsident Michael und Clubsekretär Günther

3.Offroad Atzelsdorf 29.7.2023
     Die Siegerehrung der Topplatzierten, noch in der "falschen" Reihung und ohne Sieger Marcus,
     v.l.n.r.: 3. Präsident Michael, 4. René, 2. Thomas mit Clubsekretär Günther


Die nächste Chance auf gepflegtes Schotterfahren gibt es am 19. August 2023, wir werden dazu rechtzeitig einladen.


Ergebnisse 3. Offroad-Rennen Atzelsdorf:

 1. Marcus Stanzel   16  
Punkte
 2. Thomas Strauß
 18
P.
 3. Michael Albert  33
P.
 4. René Gerdenits  33
P.
 5. Franz Schulz
 35
P.
 6.
Günther Schätzinger
 44
P.

  

 

 

 

 

(Text und Fotos: Günther Schätzinger)

Das Endergebnis dieses Rennens sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.

 


3. Offroad-Zeitfahren RRC13 Clubmeisterschaft 2023

Offroad

Am Samstag den 29. Juli 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 veranstaltet und zwar das dritte Offroad-Einzelzeitfahren in der Schottergrube von Max Hengl in Atzelsdorf. Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige schriftliche Anmeldungen via E-Mail. Bitte nicht vergessen, eine Telefonnummer bei der Anmeldung anzugeben. Ebenso bitten wir um pünktliches Eintreffen spätenstens um 9:30 Uhr!
Die Details der Einladung findest du
 hier.
Das Reglement zum Offroadfahren findest
du hier.
Die Haftungserklärung findest du hier.
Bitte nehmt Euch auch nach dem Rennen noch Zeit, die Auswertung und Siegerehrung wollen wir in einem noch auszuwählenden Lokal bei einem guten Essen vornehmen.

 


RRC13 Kartcup 2023 – Lauf 3 in Stetteldorf

Am Samstag, den 22. Juli 2023 wurde der 3. Lauf zum Kart-Cup 2023 in Stetteldorf ausgetragen. Sieben Club- bzw. Anschlussmitglieder folgten der Einladung, um zum zweiten Mal die Outdoorbahn am Wagram zu befahren.

Outdoor Kart Stetteldorf 22.7.2023
                                         Gute Laune vor dem Qualifying ...

Ralph Herold konnte mit über einer Sekunde Vorsprung auf die Verfolger das Zeittraining für sich entscheiden. Dahinter folgten Günther Schätzinger, Franz Schulz, zum ersten Mal dabei Alexander Maier, Präsident Michael Albert sowie Thomas Strauß und Wolfgang Maier.

Ralph wurde seiner Favoritenrolle ob der guten Qualizeit gerecht und konnte sich im ersten Rennen durchsetzen. Günther hatte ein antrittsschwaches Kart und wurde gleich nach dem Start von mehreren Kollegen überholt. Mit dabei auch Alexander, der als Einziger einigermaßen mit Ralph mithalten konnte und mit nur knapp 1,7 Sekunden Abstand Zweiter wurde. Auf Platz 3 folgte Franz und mit Respektabstand in einem Dreierpack Michael, Günther und Thomas sowie Wolfgang mit bereits einer Runde Rückstand.

Nach dem Kartsturz, bei dem aufgrund eines Reifenschadens beim Kart von Michael Günther ein "frisches" Kart zugeteilt wurde, ging es in das zweite Rennen. Thomas hatte einen guten Start, pflügte quasi durch das Feld und griff bereits nach kurzer Zeit den führenden Ralph an. Dabei hatte er es zu motiviert übertrieben und touchierte Ralph, der sich daraufhin in die Bande drehte. Nach dem Rennen wurde dies aber mit einer Verwarnung durch den Präsidenten geahndet, die ohne Diskussionen angenommen wurde. In einer spektakulären Aufholjagd konnte sich Ralph wieder bis auf Platz Drei vorarbeiten. Sieger des zweiten Laufs wurde Thomas, wiederum knapp gefolgt von Alexander. Dahinter - alle mit etwas Abstand - auf Platz Vier Michael und auf den weiteren Plätzen Franz, Günther und Wolfgang.

In der Endabrechnung mit der Addierung beider Laufergebnisse und der Gewichtskorrektur schien Alexander, der sein erstes RRC13-Kartrennen bestritt, als strahlender Sieger auf, während Ralph als Zweiter und Thomas mit seinem Laufsieg als Dritter auf das Podium kommen durfte. Auf den Plätzen folgten dann Franz, Präsi Michael, Günther und Wolfgang.


Outdoor Kart Stetteldorf 22.7.2023
                                                       Bruno war auch wieder dabei

Outdoor Kart Stetteldorf 22.7.2023
                 Das Podium v.l. 2. Ralph Herold, 1. Alexander Maier, 3. Thomas Strauß

Outdoor Kart Stetteldorf 22.7.2023
                        Die Teilnehmer des Outdoor-Kartrennens am 22.7.2023 in Stetteldorf

  Ergebnisse Outdoor-Kart Stetteldorf 2 vom 22. Juli 2023:  

 1. Alexander Maier    35,2 
Punkte
 2. Ralph Herold
 34,6
P.
 3. Thomas Strauß
 32,8
P.
 4. Franz Schulz   26,9
P.
 5. Michael Albert
 23,2   P.

 

 

 

 
(Fotos: Sonja Schätzinger, Text: Günther Schätzinger)

Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.

 


3. Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2023

Am Samstag, den 22. Juli 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 und der dritte zum RRC13 Kart-Cup 2023 veranstaltet und zwar das zweite Outdoor-Kart auf der Kartbahn Stetteldorf (3463 Stetteldorf am Wagram, Tiefenthaler Straße).
Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail mit Angabe einer Telefonnummer.

Die Details findest Du hier.
 


Zweiter Lauf zum RRC13-Offroad Cup am 17. Juni 2023

René Gerdenits verpasste dem Honda Civic einen neuen Motor, technisch stand somit einem sonnigen Schottertag nichts im Wege.

War das Starterfeld im April mit 19 Teilnehmern mehr als voll, hatten diesmal 8 Fahrer viel Spaß bei insgesamt 6 Durchgängen, die abgesehen von einigen Reifenschäden problemlos verliefen. 5 Durchgänge wurden gewertet, der jeweils schlechteste Lauf als „Streicher“ beim Ergebnis abgezogen.

Die Top-5-Zeiten bewegten sich von Anfang an innerhalb einer Sekunde, es versprach spannend zu werden. Marcus Stanzel wurde seiner Favoritenrolle voll und ganz Gerecht, die weiteren Stockerlplätze gingen an René Gerdenits und Thomas Strauß. Marko Papic und Franz Schulz waren am Ende punktegleich, die schnellere Runde kam Marko zugute. Dahinter Präsident Michael Albert, Gaststarter Martin Steiner und Rudi Widlak.


2.Offroad Atzelsdorf 17.6.2023  2.Offroad Atzelsdorf 17.6.2023

              Enormer Reifenverschleiß!                                         Abtransport des Bewerbsautos


Die nächste Chance auf gepflegtes Schotterfahren ist am 29. Juli 2023 gegeben, Details folgen!


Ergebnisse 2. Offroad-Rennen Atzelsdorf:

 1. Marcus Stanzel   19  
Punkte
 2. René Gerdenits  29
P.
 3. Thomas Strauß  33
P.
 4. Marko Papic
 39
P.
 5. Franz Schulz
 39
P.
 6.
Michael Albert
 42
P.

  

 

 

 

 

(Text: Michael Albert, Fotos: René Gerdenits)

Das Endergebnis dieses Rennens sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.

 


2. Offroad-Zeitfahren RRC13 Clubmeisterschaft 2023

Offroad

Am Samstag den 17. Juni 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 veranstaltet und zwar das zweite Offroad-Einzelzeitfahren in der Schottergrube von Max Hengl in Atzelsdorf. Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige schriftliche Anmeldungen via E-Mail. Bitte nicht vergessen, eine Telefonnummer bei der Anmeldung anzugeben. Ebenso bitten wir um pünktliches Eintreffen spätenstens um 9:30 Uhr!
Die Details der Einladung findest du
 hier.
Das Reglement zum Offroadfahren findest
du hier.
Die Haftungserklärung findest du hier.
Bitte nehmt Euch auch nach dem Rennen noch Zeit, die Auswertung und Siegerehrung wollen wir in einem noch auszuwählenden Lokal bei einem guten Essen vornehmen.

 


RRC13 Kartcup 2023 – Lauf 2 in Stetteldorf

Wolfgang Maier dominierte das Zeittraining, dahinter Günther Schätzinger, Präsident Michael Albert, Franz Schulz und Ralph Herold. Stefan Schmid, Jürgen Hinterleitner, Michael Stoklassa und Boban Krstic nahmen sich das Aufrollen des Feldes von hinten vor.

Outdoor Kart Stetteldorf 13.5.2023
                         In der Boxengasse nach dem ersten Rennen ...

Outdoor Kart Stetteldorf 13.5.2023
                                  ... und vor dem Start zum zweiten Rennen

Während Günther Schätzinger dem Feld im ersten Lauf um 9 Sekunden vorausfuhr, bewies Michael Stoklassa einmal mehr, dass man erst jammern muss, um dann mit 27 Sekunden Vorsprung zu gewinnen. Platz 4 im ersten Rennen und der Sieg im zweiten Lauf bedeuteten Gesamtrang 3, hinter Michael Albert, der mit zwei zweiten Plätzen konstant unterwegs war, und Günther Schätzinger mit einem dritten Platz im zweiten Lauf.

Ralph Herold hatte im zweiten Lauf mit Dauervollgas zu kämpfen, musste also den Kampf gegen Günther Schätzinger um Platz 3 einstellen, während sich bei Stefan Schmid ein Rad selbständig machte. Langweilig ist es nie beim Kartfahren in Stetteldorf!

Outdoor Kart Stetteldorf 13.5.2023
                                               Bruno - Der Sieger der Herzen!                

Outdoor Kart Stetteldorf 13.5.2023
                 Das Podium v.l. 2. Michael Albert, 1. Günther Schätzinger, 3. Michael Stoklassa

Outdoor Kart Stetteldorf 13.5.2023
                        Die Teilnehmer des Outdoor-Kartrennens am 15.5.2023 in Stetteldorf

  Ergebnisse Outdoor-Kart Stetteldorf 1 vom 13. Mai 2023:  

 1. Günther Schätzinger   36,2 
Punkte
 2. Michael Albert
 34,6
P.
 3. Michael Stoklassa
 32,8
P.
 4. Ralph Herold
 26,9
P.
 5. Franz Schulz 
 23,2   P.

 

 

 

 
(Fotos: Sonja Schätzinger, Text: Michael Albert)

Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.

 


2. Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2023

Am Samstag, den 13. Mai 2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 und der zweite zum RRC13 Kart-Cup 2023 veranstaltet und zwar das erste Outdoor-Kart auf der Kartbahn Stetteldorf (3463 Stetteldorf am Wagram, Tiefenthaler Straße).
Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail mit Angabe einer Telefonnummer.

Die Details findest Du hier.
 


Erster Lauf zum RRC13-Offroad Cup am 16. April 2023

Das Fahren auf losem Untergrund findet Anklang, und so meldeten sich gleich 19 Teilnehmer zum Auftakt an – erfreulicherweise spielte das Wetter mit, der bereitgestellte Honda Civic leider nicht.

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023
                                   Startposition zum ersten Durchgang

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023  1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023
        kniffelige Kurve kurz vorm Ziel ...                                 ... eng, aber gut gefahren

Verhaltenes Fahren im ersten Durchgang erwies sich als falsche Strategie, Marcus Stanzel erwartungsgemäß Schnellster, dahinter Thomas Strauß und trotz geworfenem Hut Präsi Michael Albert, gefolgt von Stefan Schmid, René Gerdenits, Werner Panhauser und Franz Schulz. Die Gleichmäßigkeitswertung im ersten Lauf ging ebenso an Marcus Stanzel, gefolgt von Günther Schätzinger, René Gerdenits, Erich Hammerler, Julia Gerdenits und Werner Panhauser. 

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023  1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023
              Kontrolle des Bewerbsautos                                     Blick auf den unteren Streckenverlauf


Und dann ging es in Lauf 2, bis bei Thomas Strauß mit Startnummer 14 der Motor des Honda unangenehme Klopfgeräusche von sich gab, was auf einen kapitalen Lagerschaden schließen ließ. René probierte noch seinen Lauf zu fahren, doch ab der dritten Runde verabschiedete sich nach und nach der Zündwille des Motors. Aufgrund des nicht zu Ende gefahrenen zweiten Durchgangs wurde die Wertung nach den Ergebnissen des ersten Durchgangs gewertet.

Der Sieg ging an Marcus Stanzel vor René Gerdenits und Günther Schätzinger, die Damenwertung ging an Julia Gerdenits vor Leandra Panhauser und Nina Füzik.
Bei der Graslwirtin in Mörtersdorf ließ die Truppe den Tag ausklingen.

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023
             Damenwertung v.l.n.r.: 1. Julia Gerdenits, 2. Leandra Panhauser, 3. Nina Füzik

1.Offroad Atzelsdorf 16.4.2023
         Gesamtwertung v.l.n.r.: 2. René Gerdenits, 1. Marcus Stanzel, 3. Günther Schätzinger

Ergebnisse 1. Offroad-Rennen Atzelsdorf:

 1. Marcus Stanzel   2  
Punkte
 2. René Gerdenits  8
P.
 3. Günther Schätzinger 10
P.
 4. Werner Panhauser
12
P.
 5. Thomas Strauß
14
P.
 6.
Michael Albert
14
P.

  

 

 

 

 

(Text: Michael Albert, Fotos: Michael Albert, Sonja und Günther Schätzinger)

Das Endergebnis dieses Rennens sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.

 


1. Offroad-Zeitfahren RRC13 Clubmeisterschaft 2023

Offroad

Am Sonntag den 16. April 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr wird der 4. Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 veranstaltet und zwar das erste Offroad-Einzelzeitfahren in der Schottergrube von Max Hengl in Atzelsdorf. Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail. Bitte nicht vergessen, eine Telefonnummer bei der Anmeldung anzugeben. Ebenso bitten wir um pünktliches Eintreffen spätenstens um 9:30 Uhr!
Die Details der Einladung findest du
 hier.
Das Reglement zum Offroadfahren findest
du hier.
Die Haftungserklärung findest du hier.
Bitte nehmt Euch auch nach dem Rennen noch Zeit, die Auswertung und Siegerehrung wollen wir in einem noch auszuwählenden Lokal bei einem guten Essen vornehmen.

 


Erster Lauf zum RRC13-Kartcup 2023, dritter Bewerb zur RRC13-Clubmeisterschaft 2023 in Kottingbrunn

Gäste sind bei den Clubveranstaltungen gerne gesehen – und diesmal hat ein Gast eindrucksvoll aufgezeigt und dreizehn Konkurrenten hinter sich gelassen.

In Lauf 1 setzt sich Marius Scherz vor Ralph Herold, Marko Papic und Philipp Thiel durch, dahinter Stefan Schmid, Franz Schulz, Kart-Neueinsteiger René Gerdenits, Vorjahressieger im Kartcup Günther Schätzinger, Michael Kofler, Präsi Michael Albert, dem neuen Clubmitglied Boban Krstic, Thomas Mollik, Wolfgang Maier und Moritz Degischer.

Indoor Kart Kottingbrunn 24.3.2023 Indoor Kart Kottingbrunn 24.3.2023 Indoor Kart Kottingbrunn 24.3.2023

In Lauf 2 kam abermals niemand an Marius Scherz vorbei, 9 Sekunden dahinter belegte Marko Papic Rang 2 und Ralph Herold knapp dahinter den dritten Platz. Dem fragwürdigen Einsatz der blauen Flagge, der überrundete Fahrer zum Platzmachen auffordert und deren Ignorieren im Motorsport mit dem Ausschluss geahndet wird, sind einige Turbulenzen hinter den Top 3 zuzuschreiben. Philipp Thiel war auf Platz 4 hart von Günther Schätzinger bedrängt, der aber mit seinem zweifelsfrei schnellen Kart keinen Weg an dem Kampflinie fahrenden Philipp vorbei fand. In der Annahme, der Führende würde ihn überrunden wollen, machte Philipp Platz – und fand sich überraschend auf Platz 5 wieder, den er auch ins Ziel brachte. An Gesamtrang 4 für nach 2 Läufen änderte dies allerdings nichts, es hinterließ nur einen etwas verärgerten Philipp.

Dahinter Stefan Schmid, Franz Schulz, Boban Krstic, Michael Albert, Michael Kofler, Moritz Degischer und Thomas Mollik. Wolfgang Maier beendete den zweiten Lauf nach 6 Runden, René Gerdenits in Runde 11, beide klagten über Magenschmerzen.

Indoor Kart Kottingbrunn 24.3.2023
                       Das Podium v.l. 2. Marko Papic, 1. Marius Scherz, 3. Ralph Herold

Indoor Kart Kottingbrunn 24.3.2023
                        Die Teilnehmer des Indoor-Kartrennens am 24.3.2023 in Kottingbrunn

Am 16. April 2023 findet der erste Lauf zum RRC13-Offroad-Cup statt, am 13. Mai 2023 der zweite Lauf zum diesjährigen Kart-Cup – save the dates!

  Ergebnisse Indoor-Kart Kottingbrunn vom 24. März 2023:  

 1. Marius Scherz
 38,8 
Punkte
 2. Marko Papic
 32,7
P.
 3. Ralph Herold 
 30,7
P.
 4. Philipp Thiel
 26,0
P.
 5. Günther Schätzinger 
 23,2   P.

 

 

 

 
(Fotos: Sonja Schätzinger, Text: Michael Albert)

Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.

 


Saisonauftakt zum RRC13 Kart-Cup 2023

Am Freitag, den 24. März 2023 von 19:30 bis 20:30 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 und der erste zum RRC13 Kart-Cup 2023 veranstaltet und zwar ein Indoor-Kartrennen im Kartcenter Kottingbrunn (2542 Kottingbrunn, Gewerbestraße 4). Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail.
Die Details findest du
 hier.

 


Zweiter Bewerb zur Clubmeisterschaft 2023 - Bowling

Am Sonntag, den 12. März 2023 wurde die zweite Veranstaltung der Clubmeisterschaft 2023 ausgetragen. Mit acht Teilnehmern - aufgeteilt auf eine Dame und sieben Herren - war trotz weiterer krankheitsbedingter Ausfälle das Feld weit besser als im Vorjahr gefüllt. Und gleich im ersten Durchgang gabe es mehrere Überraschungen: Vorjahressieger Ralph Herold kämpfte offensichtlich mit Startschwierigkeiten und landete mit 75 Pins als Vorletzter am 7. Platz. Rallyefahrer Franz Schulz zeigte dagegen mit 104 Pins kräftig auf und setzte sich an die Spitze. Knapp gefolgt von Rudi Widlak mit 102 sowie Wolfgang Sieber und Günther Schätzinger mit jeweils 99 Pins. Bastian Holm auf 5, Präsident Michael Albert auf 6 und Christa Widlak auf Platz 8 vervollständigten das Feld.

Teilnehmer Bowling 12.3.2023

Doch schon im zweiten Durchgang drehte sich das Feld an der Spitze um. Günther setzte sich mit einer guten 110er-Runde und 209 Pins Zwischenstand an die Spitze des Feldes. Auch Wolfgang konnte sich mit 107 Pins und 206 Zwischenpunkten verbessern und setzte sich knapp vor Franz auf Platz 2, der mit 101 Pins leicht schwächelte, aber 205 Zwischenpunkte erreichte. Ralph hingegen kam in Schwung und holte mit einer 124er-Runde (dem drittbesten Runden-Ergebnis) und 199 Zwischenpunkten auf den 4. Platz auf. Rudi, Bastian, Michael und auch Christa konnten sich im zweiten Durchgang leider nicht verbessern und belegten die Plätze 5 bis 8.

Teilnehmer Bowling 12.3.2023 Teilnehmer Bowling 12.3.2023 Teilnehmer Bowling 12.3.2023

Auch Durchgang Drei zeigte ein völlig neues Bild: Ralph trumpfte mit der Tagesrundenbestleistung von 144 Pins auf und setzte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 343 an die Spitze. Franz zeigte keinen Respekt und mit der zweitbesten Rundenwertung von 126 Pins konnte er mit 331 Gesamtpunkten den zweiten Platz erkämpfen. Diesmal schwächelte Günther, der aber mit den guten Vorrundenergebnissen und einer 87er-Runde und 296 Punkten gesamt gerade noch den dritten Platz erreichen konnte. Auch Wolfgang büßte seinen Spitzenplatz ein und belegte mit einer 88er-Runde und 294 Gesamtpunkten denkbar knapp hinter Günther den vierten Platz. Dahinter belegte Rudi mit 255 Punkten Platz 5, mit 249 Punkten kam Bastian auf Platz 6, Präsident Michael belegte mit 244 Punkten Platz 7 und Christa kam mit 168 Punkten auf den 8. Platz.

Teilnehmer Bowling 12.3.2023
  Das Podium v.l. 2. Franz Schulz, 1. Ralph Herold, beste Dame Christa Widlak, 3. Günther Schätzinger

Teilnehmer Bowling 12.3.2023
                                  Die Teilnehmer des diesjährigen Bowling-Turniers

Das Ergebnis lässt bereits jetzt darauf schließen, dass sich die Clubmeisterschaft 2023 weiterhin spannend entwickeln wird. Festzuhalten ist auf alle Fälle, das alle Teilnehmer riesigen Spaß hatten und den Rest des Sonntags mit einem gemeinsamen guten Abendessen und angenehmen Gespächen verbrachten. So etwas zeichnet doch ein gutes Clubleben aus! 

Daher hoffen wir auch bei den weiteren Clubveranstaltungen auf rege Beteiligung - wir werden berichten!


  Ergebnisse Bowling vom 12. März 2023:  

 1. Ralph Herold  343 
Punkte
 2. Franz Schulz  331
P.
 3. Günther Schätzinger
 296
P.
 4. Wolfgang Sieber  294
P.
 5. Rudi Widlak
 255 P.

 

 

 

 
(Fotos: Sonja Schätzinger, Text: Günther Schätzinger)

Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.

 


Zweiter Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 - Bowling

   Diesmal ist das schon traditionelle Bowling-Turnier des RRC13 der zweite Bewerb zur diesjährigen Clubmeisterschaft.
Am Sonntag, den 12. März 2023 um 14.00 Uhr geht es beim Kugeltanz Bowling im Aufhof-Center wieder zur Sache. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und ersuchen euch um rechtzeitige Anmeldung via E-Mail. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, also nehmt auch gerne Freunde und Bekannte mit. Und bitte pünktlich kommen! ;-)

Details findest du hier.
 


Slotracing in der Slotcararena Wien

In Anlehnung an die Freizeitaktivitäten der Motorsportler in den 60er- und 70er-Jahren, beispielsweise wurden damals Jochen Rindt oder Erich Glavitza regelmäßig bei Scalextric-Rennen gesichtet, haben wir am 24. Februar 2023 an die Carrera-Rennbahn der Slotcararena in Wien-Favoriten gebeten. 

Slotracing Wien 23.2.2023
                                   Startaufstellung - alle fahren mit dem gleichen Autotyp

Mit ihren 71 Metern Länge und ihren 6 Spuren ist die größere der in der Slotcararena aufgebauten Bahnen sicherlich einzigartig. Nach Smalltalk, Toast, Würstel und Getränken hieß es, das etwa 40-minütige Training zu absolvieren, bei dem jeder Teilnehmer auf jeder Spur einige Übungsrunden drehen konnte.

Slotracing Wien 23.2.2023

Der Modus war schnell erklärt: 11 Teilnehmer bedeuten 11 Rennen à 7 Runden, immer 6 Fahrer am Regler und 5 „gerade-nicht“-Fahrer als Streckenposten, um aus der Bahn geratene Boliden wieder auf Spur zu bringen. Gewertet wurde die Gesamtzeit der 42 zurückgelegten Runden, also empfahl es sich, den Streckenposten möglichst wenig Arbeit zu machen.

Slotracing Wien 23.2.2023

Erwartungsgemäß gewann Lokalmatador Ralph Herold den ersten Lauf, 18 Sekunden vor Christopher Rössler. Im zweiten Lauf Christopher 1,4 Sekunden vor Präsi Michael Albert, Lauf 3 Ralph 9 Sekunden vor Michael, Lauf 4 Michael 22 Sekunden vor Ralph, Lauf 5 Michael 0,4 Sekunden vor Günther Schätzinger, Lauf 6 Michael 22 Sekunden vor René Gerdenits, Lauf 7 noch einmal Michael vor René, diesmal mit nur 7 Sekunden Vorsprung, Lauf 8 ging an Christopher, 5 Sekunden vor René, Lauf 9 wieder Christopher vor René, diesmal mit 15 Sekunden Abstand, in Lauf 10 war Christopher 10 Sekunden vor Ralph im Ziel und Lauf 11 ging wieder an Ralph mit 21 Sekunden Vorsprung auf Christopher.

Slotracing Wien 23.2.2023

Von ihren jeweils 6 Läufen konnten Christopher und Michael je 4 gewinnen, Ralph hatte bei 3 Läufen die Nase vorne. Ralph fuhr die 42 Runden, die einer Distanz von knapp 3 Kilometern entsprechen, in 14:54,74, Michael in 15:05,12 und Christopher in 15:10,67. René auf Platz 4 vor Franz Schulz, Günther, Rudi Widlak, Bastian “Subasti“ Holm, der verspätet eintraf und nur wenig Trainingszeit hatte, Bernhard Böhm, Michael Bailer und der einzigen Dame im Feld, Christa Widlak.

Slotracing Wien 23.2.2023
                                               Gruppenbild aller Teilnehmer


Im Hinblick auf die zufriedenen Gesichter und den Spaß, den dieser Abend allen Teilnehmern gebracht hat, wird sich Slotracing wohl als Fixpunkt in der Clubmeisterschaft wiederfinden.

Slotracing Wien 23.2.2023
                    Die Top 3 (v.l. 2. Michael Albert, 1. Ralph Herold, 3. Christopher Rössler)
                                   mit der besten Dame Christa Widlak


Nach jeweils sechs Läufen ergab sich folgender Endstand im Slotracing
in der Slotcararena in Wien-Favoriten: 

 
 1. Ralph Herold
14:54,74 Gesamtzeit      
 2. Michael Albert
15:05,12 10,38 Sek. zurück
 3. Christopher Rössler 15:10,67
5,55 Sek. zurück
 4. René Gerdenits 
16:35,74
1:25,07 Min.:Sek. zurück
 5. Franz Schulz
17:16,05
40,31 Sek. zurück
 6. Günther Schätzinger 18:12,29
56,24 Sek. zurück

 

 

 

 

(Fotos: Sonja und Günther Schätzinger, Text: Michael Albert)

Das Endergebnis dieses Rennens sowie den Zwischenstand in der RRC13-Clubmeisterschaft 2023 findest du hier.

 


Auftakt zur RRC13 Clubmeisterschaft 2023 - Slotcar-Racing

 Slotcar-Racing  Heuer bildet das neu ins Programm aufgenommene Slotcar-Racing des RRC13 den Auftakt zur diesjährigen Clubmeisterschaft 2023.
Es geht am Freitag, den 24. Februar 2023 um 19.00 Uhr in der Slotcararena zur Sache. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und ersuchen euch um rechtzeitige Anmeldung via E-Mail. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, also nehmt auch gerne Freunde und Bekannte mit.
Bitte spätestens um 18.30 Uhr kommen!
Die
Details findest du hier.
 


Ausschreibung Offroad-Cup 2023

1) Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Führerschein der Gruppe B oder durch Freigabe von anwesenden Vorstandsmitgliedern.

Die weiteren Details entnehme bitte dieser PDF-Datei.

 


Ausschreibung Kart-Cup 2023

1) Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Mindestalter von 14 bzw. 16 Jahren.

Die weiteren Details entnehme bitte dieser PDF-Datei.

 


Ausschreibung Clubmeisterschaft 2023

1) Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt ist grundsätzlich jeder, punkteberechtigt sind nur die Clubmitglieder des RRC13 sowie deren Ehegatten, Lebensgefährten und Kinder (sogenannte Anschlussmitglieder).

Die weiteren Details entnehme bitte dieser PDF-Datei.

 


Clubmeister des RRC13



⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2022

⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2021

⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2020

⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2019

⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2018

⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2017

⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2016

  Endstand der Clubmeisterschaft 2015

 ⇒ Endstand der Clubmeisterschaft 2014

 Endstand der Clubmeisterschaft 2013

  Endstand der Clubmeisterschaft 2012

 Endstand der Clubmeisterschaft 2011

 Endstand der Clubmeisterschaft 2010

 Endstand der Clubmeisterschaft 2009

 
Clubmeister des RRC13:

   2022   Michael Albert
   2021   Franz Schulz 
   2020   Michael Albert
   2019
  Günther Schätzinger   
   2018
  Paul Brauneis
   2017   Franz Schulz 
   2016
  Ralph Herold
   2015
  Franz Schulz
   2014   
  Franz Schulz  
   2013    Franz Schulz
   2012   Werner Panhauser    
   2011   Michael Albert
   2010   Peter Wurzer
   2009   Christian Wurzer
   2008   Helmut Jirik
   2007   Helmut Jirik
   2006   Michael Albert
   2005   Michael Albert
   2004   Franz Schulz
   2003   Gerhard Fischler
   2002   Helmut Kotschi
   2001   Walter Pribila
   2000   Helmut Jirik
   1999   Franz Schulz
   1998   Franz Schulz


Beste Dame in der Clubwertung des RRC13:

   2022   Julia Gerdenits
   2021   Sonja Schätzinger
   2020   Yvonne Gerdenits
   2019   Regina Schwarz
   2018
  Annina Beutelmann    
   2017   Eva Maikisch 
   2016
  Renate Schebek
   2015
  Birgit Kuttner
   2014   
  Martina Huber
   2013    Renate Schebek
   2012   Birgit Kuttner 
   2011   Birgit Kuttner
   2010   Silvia Bidlas
   2009   Michaela Landauf