|
RRC13 - Clubmeisterschaft
Stände und Ergebnisse 2025
4. Lauf und Finale
zum RRC13 Kart-Cup 2025
 |
Am Sonntag,
den 7. September 2025 von 16:00 bis 16:45 Uhr wird der nächste
Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 und der vierte und letzte Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2025 veranstaltet. Es ist dies ein Outdoor-Kartrennen auf der Kartbahn Blindenmarkt (3372 Blindenmarkt, Felbering 15).
Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail mit Angabe einer Telefonnummer.
Bitte um pünktliches Kommen um 15:15 Uhr, da eine Registrierung notwendig ist und die Administration, Abwaage sowie der Gewichtsausgleich auch seine Zeit braucht.
Und bitte das Nenngeld wenn möglich abgezählt mitbringen!
Die aktualisierten Details findest Du hier. |
RRC13-Minigolf am 23. August 2025
in Gumpoldskirchen
Nach der hochsommerlichen Hitze stellte sich am Samstag, den 23. August 2025 etwas kühleres Wetter ein. Trotzdem fanden sieben Teilnehmer den Weg nach Gumpoldskirchen, um sich beim Adventuregolf zu messen. Dazu muss zuerst eine Runde "normales" Minigolf absolviert werden und danach die anspruchsvollen Adventurebahnen bewältigt werden.
Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde also beim Minigolf begonnen. Hier zeigte sich Günther Schätzinger mit einer 49-er-Runde konzentriert und nervenstark, um Vorjahressieger Harald Baumgartner Paroli zu bieten. Dieser konnte aber mit 52 Schlägen gemeinsam mit Alfons Schreitl nur Platz 3 hinter dem Zweiten Alexander Stipschitz mit 51 Schlägen erreichen. Auf den weiteren Plätzen Franz Schulz (55 Schläge), Präsident Michael Albert (57 Schläge) und Sonja Schätzinger als einzige Dame im Starterfeld mit 61 Schlägen.
Auf dem Adventurekurs, der mit Golfbällen bespielt wird, wendete sich aber das Blatt. Harry fixierte mit 53 Schlägen eine Fabelbestmarke, der nur Sonja mit 57 und Alexander mit 59 Schlägen einigermaßen folgen konnten. Auf den Plätzen landeten Franz mit 61, Alfons mit 63 sowie Günther mit 67 und Präsi Michael mit 68 Schlägen.
Somit war Harry der Sieg nicht zu nehmen und die Newcomer Alexander und Alfons ergänzten das Siegerpodium. Günther rettete mit der guten Minigolfrunde punktegleich mit Franz den vierten Platz, gefolgt von Sonja und Präsident Michael.
Nach dem Spiel gönnten sich zuerst einmal alle eine Stärkung, bevor die Siegerfotos am Stockerl gemacht wurden.
Weiter geht es mit einem speziellen Clubabend am 3. September 2025 mit Prof. Dr. Peter Schöggl beim Karl-Wirt und in der Clubmeisterschaft am 7. September 2025 mit einem Outdoor-Kartrennen in Blindenmarkt.

Die Top 3 v.l.n.r.: 2. Alexander Stipschitz, 1. Harald Baumgartner, 3. Alfons Schreitl

Alle Teilnehmer des Minigolf-Turnieres
Ergebnis Minigolf-Turnier nach 2 Durchgängen:
1. |
Harald Baumgartner |
105 |
Schläge
|
2. |
Alexander Stipschitz |
110 |
Schläge |
3. |
Alfons Schreitl |
115 |
Schläge |
4. |
Günther Schätzinger |
116 |
Schläge |
5. |
Franz Schulz |
116 |
Schläge |
6. |
Sonja Schätzinger |
118 |
Schläge |
7.
|
Michael Albert
|
125 |
Schläge
|
(Text und Fotos: Günther Schätzinger)
Das Endergebnis dieses Turniers sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.
Minigolf-Turnier
zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025
 |
Am Samstag,
den 23. August 2025 um 11:00 Uhr wird der nächste
Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 veranstaltet und zwar ein Minigolf-Turnier in 2 Runden auf der Minigolf-Anlage Adventuregolf Gumpoldskirchen in der Pfaffstättnerstraße 1930, 2352 Gumpoldskirchen (gegenüber Sportplatz),
Telefon: (0660) 288 30 66. Homepage: https://adventuregolf.fun/
Treffpunkt bitte pünktlich um 10:40 Uhr.
Bitte um Anmeldung via Email an office@rrc13.at bis spätestens 16.8.2025 unter Angabe von Namen und Telefonnummer. Bitte das Startgeld abgezählt mitbringen. Danke!
Die Details findest du hier.
|
RRC13-Offroad-Cup 2025 –
Lauf 3 am 26. Juli 2025 in Stetteldorf
Bei den bekannten Autofahrerclubs muss man für staubtrockenes Fahrsicherheitstraining bei Nässe tief in die Tasche greifen, beim RRC13 gibt es das im Wettbewerbsmodus im Vorbeilaufen.
Der Reihe nach: Bastian Holm hat darauf vertraut, dass die Teilnehmer beim dritten Bewerb zum RRC13-Offroad-Cup wissen, was sie tun, und ist deshalb auf Achse mit dem Peugeot 206 angereist - zu Recht, wie sich sehr schnell gezeigt hat.


Wet Conditions beim Start ...
Trotz Dauerregen haben sich 10 Unerschrockene der Herausforderung gestellt. Wie nicht anders zu erwarten war, hat Marcus Stanzel schon im ersten Lauf seinen Anspruch auf den Sieg mit Laufbestzeit bekundet, Zweitschnellster Harald Baumgartner vor Franz Schulz, Präsi Michael Albert und Günther Schätzinger. In der Gleichmäßigkeit hatte Michael die Nase vor Marcus, dahinter Harald, Franz und René Wutzl.
In Lauf 2, der Regen forderte weiterhin den Gasfuß, Gefühl auf Bremse und Lenkrad und vor allem Erfahrung war besonders hilfreich, Marcus vor Michael, Harald, Franz und René beim Speed, in der Gleichmäßigkeit hatte René die Nase vor Günther, Franz, Marcus und Michael Hayduk.
Das Tempo in Lauf 3 bestimmte wieder Marcus, diesmal vor Günther, Michael, René und Harald, der diesmal bei der Gleichmäßigkeit auftrumpfte und Alfons Schreitl, Marcus, Günther und Michael auf die Plätze verwies.
Lauf 4 gewannen ex-aequo Günther und Michael, obwohl beim Speed nur auf den Plätzen 3 und 4, dafür in der Gleichmäßigkeit auf 2 und 1 – Marcus Schnellster, dahinter René.


Die fleißigen Zeitnehmer bei Start und Ziel
Und weil die ersten vier Läufe ohne Komplikationen abliefen, konnte ein fünfter Lauf gefahren werden, bei dem Marcus erstmals nicht Schnellster war, Michael konnte ihn auf der leicht auftrocknenden Strecke schlagen, Günther, René und Franz auf den Plätzen. Günther als Gleichmäßigster, vor Alfons, Marcus, Harald und René.
Trotz viel Wasser von oben ließen sich die Protagonisten die gute Laune nicht verderben, es hat alles Spaß gemacht und das war allen Teilnehmenden auch anzumerken. Oksana Rechytska und Kateryna Kuzmenko haben aus diesem Bewerb auch dank Regieanweisungen von Marcus sicherlich viel Erfahrung mitgenommen, schon die Verbesserung der Rundenzeiten von Lauf 1 zu Lauf 5 spricht Bände.

Gruppenbild aller Teilnehmer vor der auftrocknenden Strecke

Die Topplatzieren v.l.n.r.: 2. Günther, 1. Marcus, 9. Oksana (und beste Dame), 3. Michael

Alle Teilnehmer nach der Siegerehrung
Ergebnisse 3. Offroadeinzelzeitfahren Stetteldorf:
1. |
Marcus Stanzel |
17
|
Punkte |
2. |
Günther Schätzinger
|
23 |
P. |
3. |
Michael Albert |
26 |
P. |
4. |
Harald Baumgartner |
30 |
P. |
5. |
Franz Schulz |
34 |
P. |
6.
|
René Wutzl |
35 |
P.
|
(Text: Michael Albert, Fotos: Sonja und Günther Schätzinger)
Das Endergebnis dieses Rennens sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.
Unser nächster Clubabend findet am 6. August statt, der nächste Bewerb am 23. August, nämlich Minigolf in Gumpoldskirechen.
3. Einzelzeitfahren RRC13
Clubmeisterschaft 2025
 |
Am Samstag
den 26. Juli 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr wird der nächste Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 veranstaltet und zwar das dritte Einzelzeitfahren - diesmal auf Asphalt auf der Kartbahn in Stetteldorf am Wagram (3463 Stetteldorf, Tiefenthaler Straße). Da die Startplätze mit maximal 15 limitiert sind, ersuchen wir um baldige schriftliche Anmeldungen via E-Mail. Bitte nicht vergessen, eine Telefonnummer bei der Anmeldung anzugeben. Ebenso bitten wir um pünktliches Eintreffen spätenstens um 8:30 Uhr! Und bitte das Nenngeld wenn möglich abgezählt mitbringen.
Die Details der Einladung findest du hier.
Das Reglement zum Offroadfahren findest du hier.
Die Haftungserklärung findest du hier. (muss nicht ausgedruckt werden, liegt auf!)
Bitte nehmt Euch auch nach dem Rennen noch Zeit, die Auswertung und Siegerehrung wollen wir in einem noch auszuwählenden Lokal bei einem guten Essen vornehmen.
|
3. Kart-Rennen zum RRC13-Kart-Cup 2025 in Stetteldorf
In Stetteldorf treffen wir meist auf Extreme, entweder überflutete Bahn oder sommerliche Hitze – diesmal stellten sich 7 Teilnehmer der Hitzeschlacht, von Abkühlung keine Spur.

Die Teilnehmer beim Kart Stetteldorf vor dem Rennen


Die Teilnehmer bei der Kartübernahme vor dem Start ...
Die Karts wurden wie immer durch Zufall zugewiesen, die Startaufstellung zum ersten Lauf durch die Teilnehmer gezogen. Franz Schulz vor Stefan Schmid und Alexander Stipschitz, dahinter Harald Baumgartner, Günther Schätzinger, Michael Albert und Loris Schmid.
In Lauf 2 mit gestürztem Starterfeld, der Polesetter aus Lauf 1 startet auf dem letzten Startplatz, kam es anfangs zu feinen und spannenden Duellen, nach einigen Runden waren aber auch diesmal die Positionen rasch bezogen und Alexander setzte sich vor Michael, Stefan, Franz und Loris durch.
Loris vor Günther, Stefan, Franz und Alexander lautete der Zieleinlauf im 3. Lauf, der nach den Ergebnissen der vorangegangenen Läufe gestartet wurde, drei verschiedene Laufsieger machten die Auswertung spannend.
Letztendlich setze sich Alexander durch, einen Punkt vor Franz und nur zwei Punkte vor Stefan. Auf den Plätzen Günther, Loris, Michael und Harald.

Die Topplatzierten v.l.n.r.: 2. Franz Schulz, 1. Alexander Stipschitz, 3. Stefan Schmid

Alle Teilnehmer des Kartrennen Stetteldorf nach der Siegerehrung
Am 26. Juli 2025 sind wir wieder in Stetteldorf, beim dritten Lauf zum RRC13 Offroad-Cup 2025.
Ergebnisse Outdoor-Kart Stetteldorf vom 5. Juli 2025:
1. |
Alexander Stipschitz |
48,2
|
Punkte |
2. |
Franz Schulz |
47,2
|
P. |
3. |
Stefan Schmid |
46,7 |
P. |
4. |
Günther Schätzinger |
41,2 |
P.
|
5. |
Loris Schmid |
40,0 |
P. |
6. |
Michael Albert |
39,2 |
P. |
7. |
Harald Baumgartner |
35,2 |
P. |
(Text: Michael Albert, Fotos: Sonja Schätzinger)
Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.
3. Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2025
 |
Am Samstag,
den 5. Juli 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr wird der nächste
Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 und der dritte Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2025 veranstaltet und zwar das Outdoor-Kart auf der Kartbahn Stetteldorf (3463 Stetteldorf am Wagram, Tiefenthaler Straße).
Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail mit Angabe einer Telefonnummer.
Bitte alle Fahrer spätestens um 15:30 Uhr bei der Kartbahn eintreffen, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert ist.
Die Details findest Du hier. |
RRC13-Offroad-Cup 2025 – Lauf 2 am 7. Juni in Grafenbach
Strahlender Sonnenschein hat Vor- und Nachteile bei einer Veranstaltung, die auf einer unbefestigten Rennstrecke ausgetragen wird. Man ist guter Stimmung, es ist nicht gatschig und man bleibt trocken – aber es staubt.
Und dieser Staub sorgte dafür, dass der erste Lauf nach wenigen Durchgängen unterbrochen werden musste und René Gerdenits, diesmal als Streckenposten und Filmemacher dabei, seine Kontakte spielen lassen musste, um einen Spritzenwagen aufzutreiben.

Nach etwas mehr als einer Stunde und bei befeuchteter Strecke hieß es wieder „Ring frei“ und der erste Lauf konnte fortgesetzt werden. Dank Allrad am Subaru von Bastian Holm war der Nachteil durch das Bewässern vernachlässigbar gering, an die zuvor gefahrenen Zeiten von Günther Schätzinger, Franz Schulz und Harald Baumgartner kam aber trotzdem niemand mehr heran. Den Reigen der Geisterfahrer eröffnete Präsi Michael Albert, der schon in der ersten Runde falsch abbog und aus dem zu fahrenden 8er ein Oval machte. Marcus Stanzel legte eine Ehrenrunde in der zweiten Runde ein und Markus Marschall legte die Streckenführung generell sehr frei aus.

Natürlich blieben „hilfreiche“ Sager zur Streckenführung nicht aus – und just in Lauf 2 „erwischte“ es Günther und René Wutzl. Mit Laufbestzeit und Platz 2 in der Gleichmäßigkeit unterstrich Marcus seine Klasse, gefolgt von Michael mit zweitbester Laufzeit und gleichmäßigsten Rundenzeiten, gefolgt von Michael Bailer, Harald, Martin Steiner und Franz. Kateryna Kuzmenko war auf Platz 7 vor Gaststarter Beate Kiemeswenger und Markus.

Im Hinblick auf die wieder auftrocknende Strecke wurde entschieden, den dritten Lauf zügig durchzuführen und auf einen vierten Lauf und somit einen „Streicher“ zu verzichten. Sehr zum Leidwesen derer, denen die Orientierungsprobleme zu schaffen machten.

Marcus vor Franz und René, dahinter Harald, Günther und Oksana Rechytska, die diesen Lauf in der Gleichmäßigkeit für sich entscheiden konnte. Massive Probleme am Subaru, die auf der Bergaufpassage der Strecke kaum mehr Beschleunigung zuließen, und der wieder aufkommende Staub bekräftigen uns in der Entscheidung, es nach drei Durchgängen gut sein zu lassen.

Trotz zweier Laufsiege reichte es für Marcus diesmal nicht für einen Gesamtsieg, den holte sich Harald vor Franz. Dahinter Marcus, Kateryna, die damit auch klar die Damenwertung für sich entscheiden konnte, Günther, Michael Bailer, Michael Albert und Martin. René trotz verpatztem zweiten Lauf knapp vor Oksana, Beate und Markus.

Die Siegerehrung fand wieder im Hotel Schwartz in Neusiedl am Steinfeld statt, nach Abbau der Strecke und bei Eintreffen der Protagonisten ebendort waren Günther und Sonja mit der diesmal sehr ungewöhnlichen Auswertung fast fertig.

Die Topplatzieren v.l.n.r.: 3. Marcus, 4. Kateryna (und beste Dame), 1. Harald, 2. Franz
Ergebnisse 2. Offroadeinzelzeitfahren Grafenbach:
1. |
Harald Baumgartner |
23
|
Punkte |
2. |
Franz Schulz |
24 |
P. |
3. |
Marcus Stanzel |
27
|
P. |
4. |
Kateryna Kuzmenko |
35
|
P. |
5. |
Günther Schätzinger
|
37 |
P. |
6.
|
Michael Bailer |
38
|
P.
|
(Text: Michael Albert, Fotos: Günther Schätzinger)
Das Endergebnis dieses Rennens sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.
Der nächste Lauf zum RRC13-Offroad-Cup 2025 findet am 26. Juli in Stetteldorf statt, wieder mit einem von Bastian vorbereiteten Auto, dort aber nur mit 2 angetriebenen Rädern.
Nachbericht Kart Rechnitz 17. Mai 2025
Elf Teilnehmer stellten sich der Herausforderung, zusätzliche Spannung war schon im Vorfeld im Hinblick auf das Wetter gegeben – es hätte ein wetrace werden können.
Marko Papic zeige im ersten Lauf, wo die Messlatte zu finden ist. Karl Emminger, Franz Schulz, Thomas Strauss und Stefan Schmid waren die direkten Verfolger, das Feld lag über die gesamte Distanz knapp beieinander. Präsi Michael Albert und Michael Hayduk waren zwar in Sichtweite, ein Mithalten mit den Top-5 aber unmöglich.
Im zweiten Lauf brachte der Sturz der Startaufstellung interessante Duelle, bei denen es auch mal ein wenig zu ruppig abging – eine entsprechend Verwarnung erging an Thomas, den Sieger des zweiten Laufes. Auf den Plätzen Karl vor Franz und Marko. Auch in diesem Lauf blieb der Abstand zwischen allen Teilnehmern überschaubar, nur Kateryna Kuzmenko und Oksana Rechytska wurden in ihrem ersten Kartrennen mehrfach überrundet, machten aber immer sehr vorausschauend und fair Platz.
Mustafa Ayni durfte auch im zweiten Lauf feststellen, dass Kartfahren ein wenig mehr Kraftaufwand bedeutet als Autofahren, er klopfte rundenlang beim Präsi an, ein Vorbeikommen war allerdings nicht möglich. Harald Baumgartner wurde wie auch im ersten Lauf Neunter.
Der dritte Lauf, der nach dem Ergebnis von Lauf 1 und 2 gestartet wurde, brachte keine Überraschung. Marko siegte vor Karl, Stefan, Franz und Michael. Oksana musste in der Zielkurve einmal in die Wiese ausweichen, nachdem sie Michael H., Mustafa und Thomas bei ihrem Dreikampf in die Quere kam. In diesem Lauf zeigte sich auch fahrerische Routine: Michael lag bis zur letzten Runde vor Franz, sein Kart war auf den langen Geraden einfach schneller, Franz beobachtet rundenlang den Gegner und schlägt in der letzten Runde im technischen Teil der Strecke unerbittlich zu, berührungsfrei und sauber, an einen Konter war nicht einmal zu denken.
Da die Karts in Rechnitz mit Zusatzgewichten ausgestattet werden können, war in der Wertung keine Gewichtskorrektur zu berücksichtigen.
Gesamtsieger wurde Marko vor Karl, dahinter punktegleich Thomas und Franz, der aber aufgrund der schnelleren Rundenzeit von Thomas auf Platz 4 gewertet wurde. Stefan, Präsi Michael, Michael H., Mustafa, Harald, Kateryna und Oksana auf den Plätzen.

Unsere Clubneuzugänge Oksana Rechytska und Kateryna Kuzmenko hatten sichtlich Spaß!
Es hat allen Spaß gemacht, auch abseits der Strecke lief der Schmäh und in der Pizzeria Tiffany in Rechnitz wurden bei Pizza, Frutti di Mare und Lasagne die Medaillen vergeben.
Nächste Veranstaltung ist unser Clubabend am 4. Juni, danach geht es am 7. Juni wieder zum Offroad nach Grafenbach.
Ergebnisse Outdoor-Kart Rechnitz vom 17. Mai 2025:
1. |
Marko Papic
|
53,0
|
Punkte |
2. |
Karl Emminger
|
51,0
|
P. |
3. |
Thomas Strauß
|
43,0
|
P. |
4. |
Franz Schulz |
43,0
|
P.
|
5. |
Stefan Schmid |
39,0
|
P. |
(Text: Michael Albert)
Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.
2. Lauf zum RRC13 Kart-Cup 2025
 |
Am Samstag
den 17. Mai 2025 ab 17:15 Uhr wird der 4.
Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 und der zweite zum RRC13 Kart-Cup 2025
veranstaltet und zwar ein Outdoor-Kartrennen auf der Kartbahn Speedarena Rechnitz (7471 Rechnitz, Gewerbepark 29). Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen mit Angabe einer Telefonnummer via E-Mail an office@rrc13.at.
Bitte alle Fahrer bis spätestens um 17:15 Uhr bei der Bahn eintreffen, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert ist! Start ist um 18:00 Uhr.
Bitte das Nenngeld wenn möglich abgezählt mitbringen - Danke!.
Die Details findest du hier.
|
RRC13-Offroad-Cup 2025 – Lauf 1 am 17. April in Grafenbach
Full house beim Saisonauftakt, 15 Starter ließen sich vom Regen des Vortags nicht abschrecken und nahmen die anfangs mehr als anspruchsvolle Strecke unter die Räder.

Die Strecke des MSC Schwarzatal in Grafenbach ... und die Vorhut
Einmal mehr kam der von Bastian Holm perfekt vorbereitete Subaru Impreza zum Einsatz.

Gruppenbild aller Teilnehmer in der Wechselzone mit Basti Holm und dem Bewerbsauto vor dem Start
In Lauf 1 legte Thomas Strauß mit nur je einem Punkt bei Speed und Gleichmäßigkeit die Latte hoch, gefolgt von Florian Korner, Fünfter in der Speed- und zweiter in der Gleichmäßigkeit, vor dem Zweitschnellsten Marcus Stanzel, der bei der Gleichmäßigkeit 6 Punkte kassierte. Dahinter René Gerdenits, Michael Albert und Franz Schulz. Für etwas schmale Lippen bei Basti sorgten Adrian Schreitl, Oksana Rechytska und Christian Böck, die schon im ersten Lauf für (überschaubare) Kaltverformungen am Subaru sorgten.

Fahrerwechsel in der Wechselzone, in er auch das Auto gecheckt wird
Lauf 2 ging mit je 6 Punkten an Marcus (2 Speed + 4 GM) und Präsi Michael (2 GM + 4 Speed) und Florian (5 Speed + 1 GM), dahinter Christian, René, Thomas und Franz.

In Lauf 3 schaffte es Günther Schätzinger endlich in die Top-4 (8 Punkte), vorne Christian, Marcus und Michael, dahinter Thomas, Franz, René und Harald Baumgartner. Auf der auftrocknenden Strecke kamen auch Julia und Yvonne Gerdenits sowie unser neues Clubmitglied Kateryna Kuzmenko und Oksana immer besser zurecht.

Marcus vor Günther, Christian und René in Lauf 4, Thomas, Franz, Harald und Adrian dahinter. Im letzten Lauf des Tages gab es auch keine einzige Strafe, die Strecke war so gut wie trocken und alle Fahrer fanden ihre Line. Hier besiegelte auch Alfons Schreitl den Sieg im familieninternen Duell gegen Sohnemann Adrian.
Bis zuletzt war es spannend, diesmal wurde im Hotel
Schwartz in Neusiedl am Steinfeld durch Günther und Yvonne ausgewertet,
die Siegerehrung durchgeführt und hervorragend gegessen.

Die Topplatzieren v.l.n.r.: 2. Thomas, (der 1. Marcus fehlt leider), beste Dame Julia, 3. Christian
Ergebnisse 1. Offroadeinzelzeitfahren Grafenbach:
1. |
Marcus Stanzel |
18
|
Punkte |
2. |
Thomas Strauß
|
22 |
P. |
3. |
Christian Böck |
23
|
P. |
4. |
Michael Albert |
25
|
P. |
5. |
Günther Schätzinger
|
26
|
P. |
6.
|
René Gerdenits |
28
|
P.
|
(Text: Michael Albert,
Fotos: Günther Schätzinger)
Das Endergebnis dieses Rennens sowie die aktuellen Stände in der Clubmeisterschaft und dem Offroad-Cup findest du hier.
Der zweite Lauf zum RRC13 Offroad-Cup ist für den 7. Juni 2025 geplant, voraussichtlich wieder in Grafenbach.
Erster Lauf zum RRC13-Kartcup 2025, zweiter Bewerb zur RRC13-Clubmeisterschaft 2025 in Kottingbrunn
12 Teilnehmer fanden sich beim abendlichen Kartfahren ein, vier Clubmitglieder und 8 Gäste. Die Gäste haben diesmal aufgezeigt und klar gezeigt, wo der Hammer hängt.
Drei Läufe zu 15 Minuten, jeder Lauf in einem anderen Kart, ausgelost durch den Hallenbetreiber. Ebenso ausgelost wurde die Startreihenfolge für den ersten Lauf – und so führte Luca Pröglhöf das Feld in die Einführungsrunde, Franz Schulz bildete das Schlusslicht. Er schaffte es, bis Platz 7 vor zu fahren, eine beachtliche Leistung. Georg Emminger vor Marko Papic und Luca Pröglhöf, die ersten 3 im ersten Lauf. Wegen Überholen unter gelber Flagge musste eine Zeitstrafe von 3 Sekunden verhängt werden, Michael Albert und Günther Schätzinger fungierten als Rennleiter, generell war aber in allen drei Läufen sauberes Fahren zu sehen.
In gestürzter Startreihenfolge ging es in die nächsten 15 Minuten, Franz ganz vorne, Luca ganz hinten, der Rest dazwischen. Diesmal sah Karl Emminger die Zielflagge als Erster, vor Andreas Reindl und Stefan Schmid. Die Ergebnisse der ersten 2 Läufe ergaben in Addition die Startaufstellung für den Finallauf – hier setzte sich abermals Georg Emminger durch, gefolgt von Karl Emminger und Marko Papic.
Mit zwei Laufsieger war Georg der Gesamtsieg nicht zu nehmen, knapp vor Karl und Marko. Stefan auf Platz 4 und Luca als bester Clubfahrer auf Platz 5. Andreas und Christoph Reindl konnte mit den Top-5 ebenso wenig mithalten wie Franz Schulz, letztendlich Achter, Michael Hayduk auf Platz 9, Mario Kranawetter auf Platz 10 und das Generationenduell Schreitl, das der Junior Adrian gegen den Papa Alfons gewinnen konnte.
Insgesamt war das fahrerische Niveau sehr hoch, extrem schnelle und spannende Duelle, keine unfairen Aktionen, eben so, wie man es gerne sieht.

Das Podium v.l.n.r.: 2. Karl Emminger, 1. Georg Emminger, 3. Marko Papic

Die Teilnehmer des Indoor-Kartrennens am 25.3.2025 in Kottingbrunn
Nach unserem Clubabend am 2. April 2025 beim Karlwirt in Perchtoldsdorf, bei dem wir uns immer auch über Gäste freuen, geht es am 19. April 2025 nach Grafenbach zum ersten Lauf des RRC13 Offroad-Cup. Informationen dazu folgen.
Ergebnisse Indoor-Kart Kottingbrunn vom 25. März 2025:
1. |
Georg Emminger
|
50,7
|
Punkte |
2. |
Karl Emminger
|
48,0
|
P. |
3. |
Marko Papic
|
44,0
|
P. |
4. |
Stefan Schmid |
39,9
|
P.
|
5. |
Luca Pröglhöf
|
36,4
|
P. |
(Fotos: Günther Schätzinger, Text: Michael Albert)
Die detaillierten Ergebnisse sowie den aktuellen Tabellenstand in der RRC13 Clubmeisterschaft sind hier zu finden.
Saisonauftakt zum RRC13 Kart-Cup 2025
 |
Am Dienstag, den 25. März 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr wird der nächste
Bewerb zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 und der erste zum RRC13 Kart-Cup 2025
veranstaltet und zwar ein Indoor-Kartrennen im Kartcenter Kottingbrunn (2542 Kottingbrunn, Gewerbestraße 4).
Da die Startplätze limitiert sind, ersuchen wir um baldige Anmeldungen via E-Mail an office@rrc13.at.
Bitte alle Fahrer bis spätestens um 18:30 Uhr bei der Bahn eintreffen, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert ist!
Bitte das Nenngeld wenn möglich abgezählt mitbringen - Danke!
Die Details findest du hier.
|
Slotrace in der Slotcar-Arena am 20. Februar 2025
Auch heuer erfolgte der Auftakt zur RRC13-Clubmeisterschaft 2025 in der Slotcararena in Wien. Es stellten sich 13 Teilnehmer - darunter 9 Clubmitglieder - der spielerischen Herauforderung. Als einzige Dame an den Reglern war diesmal Katharina Chalupa dabei, die aber beim letzten Rennen im Vorjahr mit einem dritten Platz aufs Stockerl kam. Die Herren waren also gewarnt, aber bereits beim Training zeigten sich die Tücken der Bahn bzw. der unterschiedlichen Fahrspuren.
Rennleiter Helmut
teilte die Anwesenden in zwei Gruppen zu 7 bzw. 6 Fahrer. In der ersten Gruppe fuhren Katharina Chalupa, Alexander Kollin, seine Söhne David und Simon Kollin, René Gerdenits, Mustafa Ayni und Harald Baumgartner. Und aufgrund der wechselnden Schwierigkeiten zeigten bereits die ersten Nerven.
Nicht minder aufregend ging es danach in der zweiten Gruppe zur Sache. Und bereits beim ersten Rennen mussten die Teilnmer erkennen, dass Lokalmatador Ralph Herold nur schwer zu besiegen sein wird. Es bemühten sich Franz Schulz, Günther Schätzinger, Wolfgang Maier, Alfons Schreitl und Präsident Michael Albert den 6-fachen Laufsieger zu schlagen. Fünfmal gelang es Michael auf den zweiten Platz zu landen, einmal war Günther knapp dran. Es kam dabei immer wieder zu interessanten Zweikämpfen Wagen neben Wagen und am Ende zeigte das Ergebnis ziemlich knappe Abstände.

Startaufstellung - alle fahren mit dem gleichen Autotyp
Aber nach den Rennen waren sich alle einig, dass der Spaß im Vordergrund stand und nahmen dankbar ihre Urkunden von Rennleiter Helmut entgegen.

Gruppenbild aller Teilnehmer

Die Top 3 v.l. 2. Michael Albert, 1. Ralph Herold, 3. Alexander Kollin
In der Clubmeisterschaft geht es am 25. März 2025 mit dem Kartfahren in Kottingbrunn weiter, dazwischen noch unser Clubabend am 5. März 2025.
Die nächste Chance auf ein RRC13-Slotrace gibt es am 13. November 2025 – weitere Informationen auf www.rrc13.at
Nach jeweils sechs Läufen ergab sich folgender Endstand im Slotracing in der Slotcararena in Wien-Favoriten:
1. |
Ralph Herold
|
08:49,49 |
Gesamtzeit
|
2. |
Michael Albert
|
09:24,10
|
34,61 Sek. zurück |
3. |
Alexander Kollin
|
09:55,97
|
31,87 Sek. zurück
|
4. |
René Gerdenits
|
09:59,01
|
3,04 Sek. zurück
|
5. |
Simon Kollin
|
09:59,37
|
0,36 Sek. zurück
|
6. |
Katharina Chalupa |
10:02,37
|
3,0 Sek. zurück
|
7. |
Wolfgang Maier |
10:14,04 |
11,67 Sek. zurück |
(Fotos: Sonja und Günther Schätzinger, Text: Günther Schätzinger)
Das Endergebnis dieses Rennens sowie den Zwischenstand in der RRC13-Clubmeisterschaft 2025 findest du hier.
Auftakt zur RRC13 Clubmeisterschaft 2025 - 1. Slotcar-Racing
|
Auch heuer bildet das Slotcar-Racing des RRC13 den Auftakt zur diesjährigen Clubmeisterschaft 2025.
Es geht am Donnerstag, den 20. Februar 2025
um 19.00 Uhr in der Slotcararena zur Sache. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und ersuchen euch um rechtzeitige Anmeldung via E-Mail. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, also nehmt auch gerne Freunde und Bekannte mit.
Bitte spätestens um 18.30 Uhr kommen!
Die Details findest du hier. |
Ausschreibung Offroad-Cup 2025
1) Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit einem Führerschein der Gruppe B oder durch Freigabe von anwesenden Vorstandsmitgliedern.
Die weiteren Details entnehme bitte dieser PDF-Datei.
Ausschreibung Kart-Cup 2025
1) Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt
sind alle Personen mit einem Mindestalter von 14 bzw. 16 Jahren.
Die weiteren Details entnehme bitte dieser PDF-Datei.
Ausschreibung Clubmeisterschaft 2025
1)
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt
ist grundsätzlich jeder, punkteberechtigt sind nur die Clubmitglieder des RRC13
sowie deren Ehegatten, Lebensgefährten und Kinder (sogenannte Anschlussmitglieder).
Die weiteren Details entnehme bitte dieser PDF-Datei.
Clubmeister des RRC13
|